Petzval-Objektiv

Petzval-Objektiv
Pẹtzval-Objektiv
 
[-val], vierlinsiges fotografisches Objektiv (zwei Paare mit relativ großem Abstand), für dessen Entwurf erstmals optische Rechenmethoden erfolgreich angewendet wurden (J. Petzval, 1840). Öffnungsfehler und Koma sind weitgehend beseitigt, Astigmatismus und Bildfeldwölbung nur gemildert; bei ausgezeichneter Mittenschärfe ist das Bildfeld daher auf etwa 20º beschränkt. Bis zu seiner Verdrängung durch lichtstarke Anastigmate war das Petzval-Objektiv das ideale Porträtobjektiv. Seine für die damalige Zeit hervorragende Lichtstärke von 1 : 3,4 wurde bei seinem späteren Einsatz für Projektionszwecke bis auf 1 : 1,5 gesteigert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petzval-Objektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …   Deutsch Wikipedia

  • Petzval — Joseph Petzval Jozef Maximilián Petzval, auch: deutsch Josef Maximilian Petzval oder ungarisch: Petzval József (oder Józeph) Miksa, (* 6. Januar 1807 in Spišská Belá (dt. Zipser Bela, ung. Szepesbéla); † 19. September 1891 in Wien) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektiv (Fotografie) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Objektiv (Optik) — Weitwinkelobjektiv an einer Großformatkamera …   Deutsch Wikipedia

  • objektiv — detachiert; vorurteilsfrei; sachlich; unbefangen; werturteilsfrei; unparteiisch; unvoreingenommen * * * ob|jek|tiv [ɔpjɛk ti:f] <Adj.>: nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt: eine objektive Untersuchung; eine objektive… …   Universal-Lexikon

  • Objektiv — Okular; Brennglas; Linsensystem; Linse * * * ob|jek|tiv [ɔpjɛk ti:f] <Adj.>: nicht von Gefühlen und Vorurteilen bestimmt: eine objektive Untersuchung; eine objektive Berichterstatterin; sein Urteil ist nicht objektiv; etwas objektiv… …   Universal-Lexikon

  • Petzval — Pẹtzval   [ val], Joseph, österreichischer Mathematiker, * Bela (Ostlowakisches Gebiet) 6. 1. 1807, ✝ Wien 17. 9. 1891; Professor in Pest (heute zu Budapest) und Wien, arbeitete über lineare Differenzialgleichungen und über Optik, berechnete das …   Universal-Lexikon

  • Petzval — Petzval, Joseph, Mathematiker und Physiker, geb. 6. Jan. 1807 in Szepesbéla im Zipser Komitat (Ungarn), gest. 17. Sept. 1891 in Wien, Sohn eines deutschen Volksschullehrers, studierte in Pest besonders Ingenieurwissenschaften und war von 1828 bis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Petzval-Porträtobjektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …   Deutsch Wikipedia

  • Petzval, Josef Max — (1807 1891) Ein ungarischer Mathematiker, der 1840 das erste speziell für die Fotografie entwickelte Objektiv konstruierte. Das Objektiv war ein Vierlinser (Doppelachromat, 4 Linsen in 3 Gruppen), wies die damals sensationelle Lichtstärke von 1:3 …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”